FAQ / Häufig gestellte Fragen
Fahrzeugkomplettfolierungen
Eine Komplettfolierung (Car Wrapping) ist das vollflächige Bekleben eines Fahrzeugs mit spezieller Autofolie. Dabei wird die Original-Lackierung nicht beschädigt und das Erscheinungsbild des Autos kann komplett verändert werden – von matten, glänzenden oder strukturierten Farben bis hin zu Designfolien.
Standardmäßig wird nur die Außenseite foliert.
Wahlweise können auch Türeinstiege und Türinnenseiten mitfoliert werden – das ist jedoch nicht im Standardpreis enthalten.
Schutz des Originallacks vor UV-Strahlung, Steinschlägen, Kratzern und Witterung
Rückstandslos entfernbar – das Auto kann wieder in den Originalzustand zurückversetzt werden
Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten (Farben, Muster, Effekte)
Kostengünstiger als eine hochwertige Lackierung
Wertsteigerung / Werterhalt durch Schutz des Originallacks
In der Regel 5 bis 7 Jahre, abhängig von Hersteller, Pflege und Umwelteinflüssen.
Ja. Die Folie lässt sich in der Regel ohne Rückstände entfernen, solange der Lack im Originalzustand war.
Ja. Die Folie wirkt wie eine Schutzschicht und bewahrt den Lack vor leichten Kratzern, UV-Strahlung und kleineren Steinschlägen.
Sie ersetzt jedoch keinen Lackschutz wie z. B. eine Steinschlagschutzfolie.
Glänzend (klassisch wie Lack)
Matt (dezenter Look, keine Spiegelungen)
Satin (Mischung aus matt und glänzend)
Strukturfolien (Carbon, Lederoptik, gebürstetes Metall)
Chrom- und Effektfolien (auffällig, spiegelnd, Farbwechsel)
- Kombinationsprodukte aus Farbfolie und Lackschutzfolie (z.B. CYS-TPU)
Die Kosten variieren je nach Fahrzeuggröße, Folienart und Arbeitsaufwand.
Kleinwagen: ab ca. 2.600 €
Mittelklasse: ca. 2.900 – 3.300 €
SUV/Luxusklasse: ab 3.500 € aufwärts
Sonderfolien (z. B. Chrom) können erheblich teurer sein.
Eine professionelle Komplettfolierung dauert in der Regel 4 bis 5 Tage, abhängig vom Fahrzeug und vom Design.
Ja. Der Lack sollte frei von Rost, Beulen oder tiefen Kratzern sein. Auf beschädigten Stellen haftet die Folie schlechter und Unebenheiten bleiben sichtbar.
Handwäsche ist zu empfehlen (keine Bürstenwaschanlage)
PH-neutrale Reinigungsmittel verwenden
Hochdruckreiniger nur mit genügend Abstand (min. 40 cm)
Spezielle Pflegemittel für Folien verlängern die Haltbarkeit
Kann ich mit Folierung in die Waschanlage?
Ja, aber nicht empfohlen. Bürsten können die Folie beschädigen. Wenn, dann nur in textilen Waschanlagen mit schonender Reinigung.
Nein, das Fahrzeug kann ganz normal gefahren werden. Allerdings sollte man direkte Sonneneinstrahlung und extreme Belastung durch Streusalz möglichst vermeiden, um die Lebensdauer der Folie zu verlängern.
In der Regel nicht, solange die Folie keine reflektierenden/verspiegelten Flächen oder gesetzeswidrige Designs (z. B. Tarnoptik bei Behördenfahrzeugen) enthält.
Ja. Wir geben 2 Jahre Garantie auf unsere Arbeit.
Die Herstellergarantie auf die Folien variiert je nach Marke und liegt zwischen 2 und 10 Jahren.
Lackschutzfolierung
Eine Lackschutzfolierung (auch Paint Protection Film, PPF) ist eine transparente Spezialfolie (Matt und Glänzend), die den Originallack des Fahrzeugs dauerhaft schützt. Sie ist nahezu unsichtbar, hoch elastisch und besonders widerstandsfähig gegen Steinschläge, Kratzer, Insektenreste, Vogelkot und Witterungseinflüsse.
Mittlerweile gibt es Lackschutzfolien auch wahlweise in farbigen Varianten, sodass Schutz und Design kombiniert werden können.
Optimaler Schutz des Lacks vor mechanischen und chemischen Belastungen
Nahezu unsichtbar, beeinflusst die Optik kaum
Selbstheilende Oberfläche: Kratzer verschwinden durch Wärme (z. B. Sonneneinstrahlung)
Werterhalt des Fahrzeugs, da der Lack im Originalzustand bleibt
Haltbarkeit länger als bei farbigen Folien
Komplettes Fahrzeug (Full-Body-PPF)
Teilfolierung: besonders beanspruchte Stellen wie Motorhaube, Stoßfänger, Kotflügel, Außenspiegel, Einstiegsbereiche oder Ladekante
- Fahrzeugfolierung = Farbveränderung/Design, dünnere Folien (ca. 80–100 µm)
- Lackschutzfolie (PPF) = Schutz (Optional auch Farbveränderung), deutlich dicker (ca. 200 µm) und robuster
Je nach Pflege und Einsatzbedingungen ca. 10 Jahre oder länger.
Ja, fachgerecht verlegte PPF lässt sich rückstandslos entfernen, ohne den Originallack zu beschädigen.
Ja. Durch die Materialstärke absorbiert die Folie die Energie von Steinschlägen und verhindert in den meisten Fällen Lackschäden.
Transparent glänzend (unsichtbarer Schutz, wirkt wie klarer Lack)
Transparent matt/satin (macht den Lack matt, schützt gleichzeitig)
Farbige PPF (Design & Lackschutz)
Die Preise hängen stark von Fahrzeuggröße und Umfang ab:
Teilschutz (Frontpaket, z. B. Stoßfänger, Motorhaube, Kotflügel, Spiegel): ab ca. 1.400 €
Komplettfolierung (Full-Body-PPF): ab ca. 5.000 € bis ca. 10.000 €
Handwäsche ist zu empfehlen (keine Bürstenwaschanlage)
PH-neutrale Reinigungsmittel verwenden
Hochdruckreiniger nur mit genügend Abstand (min. 40 cm)
Spezielle Pflegemittel für Folien verlängern die Haltbarkeit
Kann ich mit Folierung in die Waschanlage?
Ja, aber nicht empfohlen. Bürsten können die Folie beschädigen. Wenn, dann nur in textilen Waschanlagen mit schonender Reinigung.
Ja. Die Lackschutzfolie ist waschanlagenfest. Dennoch empfiehlt sich Handwäsche mit PH-neutralen Mitteln, um die Lebensdauer zu maximieren.
Ja. Wir geben 2 Jahre Garantie auf unsere Arbeit.
Zusätzlich gewährt XPEL auf seine Lackschutzfolien eine Herstellergarantie von 10 Jahren.
Autoglastönung
Eine Scheibentönung ist das nachträgliche Bekleben der Fahrzeugscheiben mit spezieller Autoglasfolie. Sie dient nicht nur der optischen Aufwertung, sondern bietet auch Schutz vor UV-Strahlung, Hitze und neugierigen Blicken.
UV-Schutz: blockiert bis zu 99 % der schädlichen UV-Strahlen
Wärmeschutz: reduziert die Aufheizung des Innenraums im Sommer deutlich
Sichtschutz: mehr Privatsphäre im Fondbereich
Blendschutz: angenehmeres Fahren durch reduzierte Sonneneinstrahlung
Optik: sportlich-elegantes Erscheinungsbild
Wir arbeiten ausschließlich mit FOLIATEC.com Autoglasfolien – hochwertige Markenfolien mit geprüfter Qualität und Straßenzulassung.
Wir verwenden ausschließlich FOLIATEC.com Blacknight Reflex Folien in zwei Tönungsstufen:
Blacknight Reflex Dark (85 % Tönung): wirkt optisch wie eine werksseitige Glastönung, elegant und dezent
Blacknight Reflex Superdark (95 % Tönung): sorgt für eine sehr starke Verdunkelung – ideal für maximale Privatsphäre, sportlich und richtig dunkel
Ja – allerdings mit Einschränkungen:
Heckscheibe und hintere Seitenscheiben: frei tönbar (mit ABG-Zulassung)
Vordere Seitenscheiben und Frontscheibe: dürfen in Deutschland nicht nachträglich getönt werden
Nein. Die FOLIATEC.com Autoglasfolien verfügen über eine ABG-Bescheinigung (Allgemeine Bauartgenehmigung), die mitgeführt werden muss. Eine TÜV-Eintragung ist nicht erforderlich.
Die Haltbarkeit liegt je nach Nutzung und Pflege bei vielen Jahren.
Durch die hohe Qualität der FOLIATEC-Folien bleibt die Optik dauerhaft stabil, ohne Ausbleichen oder Ablösen.
Frühestens 2–3 Wochen nach der Montage reinigen, damit die Folie vollständig aushärten kann
Nur weiche Tücher oder Mikrofasern verwenden
Keine aggressiven Reiniger oder kratzende Utensilien nutzen
Je nach Fahrzeug und Anzahl der zu tönenden Scheiben ca. 1,5 – 3 Stunden.
Ja, die Folien lassen sich rückstandslos entfernen, falls eine Rückrüstung gewünscht ist.
Ja. Wir geben 2 Jahre Garantie auf unsere Arbeit.
Zusätzlich gewährt FOLIATEC.com eine 5-Jahres-Garantie auf das Material.
Weitere Fragen?
Gerne steht Ihnen unser Team jederzeit zur Verfügung, um alle offenen Fragen zu beantworten.
E-Mail: info@fineart.de
Telefon: +49 (0) 911 – 975 48 88
Oder nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.